"Biomorphe Formen nach Peter Kogler"
Das Thema:
Anfang des Schuljahres beschäftigte sich die 5A Klasse mit dem Thema Architektur und dem Künstler Peter Kogler, dem auch eine Austellung im Kunsthaus Graz gewidment war.
Im Zuge eines Graz-Tages erhielten die SchülerInnen einen ersten Einblick in die verschiedenen Epochen der Baukunst und dem Kunsthaus Graz im Detail.
Peter Kogler ist ein österreichischer Multimedienkünstler, der sich mit Hilfe großflächiger Muster, meist in Form von Video- und Computerprojektionen, mit der Manipulation von Räumen bzw. Architektur beschäftigt. Das für uns in der Steiermark wohl bekannteste Werk von ihm, ist die Deckengestaltung in der Eingangshalle des Grazer Hauptbahnhofs.
Der Arbeitsauftrag:
Es wurden grafische und malerische Möglichkeiten erprobt, wie Licht- und Schattenstellen auf runden bzw. geschwungenen Oberflächen dreidimensional hervorgehoben werden können. Abgeleitet von Wandgestaltungen Koglers enstanden Rohrsysteme und biomorphe Formen. Letztere wurden teilweise erst während des Distance-Learning fertig gestellt.
Hier nun eine Auswahl besonders gelungener SchülerInnenarbeiten:
![]() |
Leonie Gamsjäger |
![]() |
Konstantin Schmatz |
![]() |
Fiona Gilmore |
![]() |
Noel Kollmann |
![]() |
Sara Grgic |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen